Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schellings frühe Paulus-Deutung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit diesem Band liegt die erste systematische Untersuchung der frühen biblisch-exegetischen Schriften aus Schellings Schul- und Tübinger Studienzeit (1787–1795) vor. Diese Schriften stellt Arnold in den Horizont der komplexen Problemgeschichte der Spätaufklärung: Neben der generellen Herausforderung der Theologie durch die Rezeption Kants waren im Vorfeld Grundsatzdebatten zur Authentizität und zum göttlichen Autoritätsanspruch der Bibel aufgebrochen. Dabei zeigt Arnold, dass Schelling diese Kontroversen intensiv rezipiert und zu einer eigenen hermeneutischen Methodik ausgearbeitet hat. Schellings aus dieser Auseinandersetzung entwickelte Theorie der Schriftinterpretation, der christlichen Religion und des Glaubensbegriffs ist gerade auch für das Verständnis seines späteren geschichts- und moralphilosophischen Œuvres bedeutsam.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-2857-7 / 978-3772828577 / 9783772828577

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 08.04.2019

Seiten: 396

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Walter E. Ehrhardt, Jochem Hennigfeld, Christopher Arnold

Stichwörter:

78,00 € inkl. MwSt.
Preis für Mitglieder der Internationalen Schelling-Gesellschaft (nur bei Bestellung über die Gesellschaft)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück