Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg

Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Nicht nur die großen Residenzschlösser, sondern vor allem die vielen ritterlichen, freiherrlichen und gräflichen Schlossbauten prägen bis heute die Kulturlandschaft und das Bild zahlreicher Ortschaften. Rund 40 Schlösser und ihre zugehörigen Gärten vom ausgehenden Mittelalter bis zum Anbruch der Moderne wurden zwischen 2014 und 2017 im Rahmen eines Projekts der Denkmalpflege untersucht. Was ist eigentlich ein Schloss? Welches Standesbewusstsein kommt in den Schlössern des Adels zum Ausdruck? Wie entwickelten sich der Schlossbau und die Gärten über die Jahrhunderte? Wie wohnte man im Schloss? Ergänzt wird der sachkundige allgemeine Teil durch einen umfangreichen Katalog, der die Vielfalt der Schlossbauten – Sitze des reichsfreien Adels, jene der politischen Aufsteiger aus dem Bürgertum, Landsitze der großen Klöster – anschaulich und reich bebildert porträtiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7995-1567-2 / 978-3799515672 / 9783799515672

Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Erscheinungsdatum: 14.12.2022

Seiten: 584

Auflage: 1

Beiträge von Kurt Andermann
verfasst mit: Claudia Mann, Aline Meukow
Autor(en): Christian Otterbach

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück