Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schönheit und Verfall

Beziehungen zwischen Thomas Mann und Ernst Krenek. (Mehr als) Ein Tagungsbericht

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Unter dem Titel "Schönheit und Verfall - Beziehungen zwischen Thomas Mann und Ernst Krenek" fand im September 2011 in Krems an der Donau eine Tagung statt, die sich den vielfältigen Bezügen zwischen dem Werk Thomas Manns und dem kompositorischen wie musiktheoretischen Werk Ernst Kreneks widmete. Die Beiträge spüren den intertextuellen Schnittmengen zwischen Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" und Kreneks Zeitoper "Jonny spielt auf" nach, stellen Thomas Manns Schwager Klaus Pringsheim als ebenso bissigen wir sachkundigen Kritiker Krenek´scher Opern vor und widmen sich der Dreiecksbeziehung zwischen Mann, Krenek und Bruno Walter. Das Verhältnis des Literaturkritikers Ernst Krenek zu Thomas Mann ist ebenso Thema eines Beitrags wie der Einfluß von Kreneks musiktheoretischen Schriften auf den Roman "Doktor Faustus" und die Rolle Kreneks als Mitarbeiter an Thomas Manns Exilzeitschrift "Mass und Wert". Zwei weitere Beiträge widmen sich dem jüngsten Sohn Thomas Manns, dem Musiker und Germanisten Michael Mann, dessen Lebenswege sich mit denjenigen Kreneks vielfach kreuzten. In seinem zweiten Teil bietet der Band einen umfangreichen Anhang, der vornehmlich aus Erstveröffentlichungen besteht und die kompletten Korrespondenzen zwischen Thomas Mann bzw. Michael Mann und Ernst Krenek, aber auch ausgewählte Briefe Michael Manns an Theodor W. Adorno, Klaus Pringsheim und Wolfgang Steinecke sowie den Erstdruck von Michael Manns Libretto "Der Mediator" enthält. In seiner Synthese aus Abhandlungen und Dokumentation hat der Band das Potential, der Thomas-Mann-Forschung neue impulse zu geben - auch jenseits der Konstellation des musikalischen Schriftstellers auf den einen und des literarischen Komponisten auf der anderen Seite.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-13845-7 / 978-3465138457 / 9783465138457

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 31.12.2014

Seiten: 392

Auflage: 1

Zielgruppe: Germanisten, Literaturwissenschaftler, Musikhistoriker, Leser von Thomas Mann

Herausgegeben von Matthias Henke

138,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück