Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Schöpferische Restauration"

Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der vorliegende Sammelband nimmt das in den 1920er Jahren von Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt geprägte Schlagwort von der ›Schöpferischen Restauration‹ auf. Er löst es aber aus seiner politischen Fokussierung, um es in einem erweiterten Sinne als Sammelbezeichnung für literarisch-ästhetische Traditionsbezüge in der Klassischen Moderne zu erproben und zu untersuchen, wie Autoren dieser Zeit kreativ, intertextuell und intermedial auf ältere ästhetische Phänomene antworten. Der Band erkundet damit die für die Klassische Moderne symptomatischen Spannungen zwischen Tradition und Innovation, zwischen historistischer Musealisierung und avantgardistischem Traditionsbruch. Er setzt mit Beobachtungen zu Friedrich Nietzsche als einem der ›Väter der Moderne‹ ein und findet ein erstes Zentrum bei Hugo von Hofmannsthal. In weitgehend chronologischer Sequenz werden sodann Schwerpunkte auf Thomas Mann und im literarischen Expressionismus gesetzt, bevor sich der Bogen abschließend über Franz Kafka und Bertolt Brecht bis hin zum traditionsbewussten Exilanten Stefan Zweig spannt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565002-3-7 / 978-3956500237 / 9783956500237

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 24.04.2014

Seiten: 415

Auflage: 1

Herausgegeben von Barbara Beßlich, Dieter Martin, Barbara Besslich

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück