Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schrift, Tradition und Bekenntnis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Jan Rohls untersucht im zweiten Teil seiner Ideengeschichte des Christentums den Komplex „Schrift, Tradition und Bekenntnis“, der mit der Idee der Offenbarung aufs engste zusammenhängt. Das Christentum bezieht sich auf bestimmte Texte, die mit besonderer Autorität ausgestattet sind. Zum einen handelt es sich um die alt- und neutestamentlichen Schriften, die schließlich kanonische Geltung erlangen, zum andern um Bekenntnisse und Dogmen, die gleichfalls als kanonisch angesehen werden. Strittig ist, ob es daneben eine sich von den Aposteln herleitende mündliche Tradition gibt, die gleichfalls als autoritative Größe angesehen werden muss. Sowohl die Bibel wie auch die Bekenntnisse und Dogmen geraten allerdings mit dem Aufkommen der historischen Kritik in der Aufklärung ins Wanken und büßen dadurch ihre ursprüngliche Autorität ein.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-151014-4 / 978-3161510144 / 9783161510144

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.03.2013

Seiten: 1038

Auflage: 1

Autor(en): Jan Rohls

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück