Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Das Deutsche Rechtswörterbuch - Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Was hat Wigamur, der von einer Meerfrau genährte Königssohn, mit den Nachtschleichern von Weißenburg und den baltischen Bönhasen gemein? Der vorliegende, aus einem Kolloquium der Forschungsstelle "Deutsches Rechtswörterbuch" (DRW) an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hervorgegangene Sammelband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vielgestalt der Gebrauchsmöglichkeiten des DRW aus Sicht seiner "Nutzer" abzubilden. In achtzehn Beiträgen kommen dabei Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Germanistik, Quellenkunde, Theologie- und Rechtsgeschichte zu Wort. Sie bieten so zugleich unterhaltsame Einblicke in ihre aktuelle Forschung. Daneben wird die Rolle des DRW als Instrument der Germanistik thematisiert und seine über hundertjährige Geschichte porträtiert. Weitere Schwerpunkte des Bandes sind die Bedeutung des DRW für die Erforschung des Altfriesischen und Baltisch-Deutschen sowie das Verhältnis des DRW zu anderen Wörterbüchern und Forschungsprojekten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5766-5 / 978-3825357665 / 9783825357665

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 30.04.2010

Seiten: 303

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Deutsch

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück