Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schroedel Interpretationen

Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Schroedel Interpretationen bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschriebene Darstellungen und Deutungen von wichtigen Werken der deutschen Literatur. Die Bände der Reihe eignen sich besonders zur Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen. Goethes Schauspiel "Iphigenie auf Tauris" (1786) demonstriert auf exemplarische Weise das Menschenbild und die Kunstauffassung der Weimarer Klassik. Es beruht auf einem antiken, oft gestalteten Stoff, verbindet diesen mit zeitgenössischen Problemstellungen und zielt dennoch auf eine überzeitliche, allgemeinmenschliche Aussage. Goethe ergreift, anders als Euripides, nicht einseitig für die Griechen und gegen die ›barbarischen‹ Taurer Partei. So ist selbst Iphigenie zunächst bereit, sich auf einen Betrug einzulassen, bevor sie den Mut fasst, gegen alle Gefahr auf Wahrhaftigkeit zu setzen. Erst diese »unerhörte Tat« bringt, zusammen mit der beherrschten Reaktion des Taurerkönigs Thoas, die Wendung zum Guten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-507-47715-5 / 978-3507477155 / 9783507477155

Verlag: Schroedel

Erscheinungsdatum: 20.12.2010

Seiten: 128

Auflage: 1

Autor(en): Werner Winkler

8,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück