Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schulbegleitung im Professionalisierungsdilemma

Rekonstruktionen zur inklusiven Beschulung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesregierung haben in Deutschland alle Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf den Anspruch, an einer Regelschule unterrichtet zu werden. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen ist ein Schulbesuch an einer Regelschule derzeit jedoch nur mit persönlicher Unterstützung durch eine Schulbegleitung möglich. Diese können aber in der neuen Akteurskonstellation der inklusiven Schule als wohl prekärste Personengruppe bezeichnet werden: So ist weder geklärt, wie sich das Aufgabenspektrum der Schulbegleiter/innen genau definieren lässt, über welche Qualifikationen sie verfügen sollten, wie die Abstimmung mit den pädagogischen Fachkräften stattfindet und welche Position sie im Gesamtgefüge der Schule einnehmen. Nach einem Überblick zu Merkmalen von Schulbegleitungen sowie professionstheoretischen Überlegungen zu deren Einbettung in die Organisation „Regelschule“ nähert sich der vorliegende Band dieser neuen Akteursgruppe anhand von extensiven objektiv-hermeneutischen Rekonstruktionen, die anschließend unter professionstheoretischer Perspektive diskutiert und in Hinblick auf ihre Implikationen für die Entwicklung hin zu einem inklusiven Schulsystem hinterfragt werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7485-8150-5 / 978-3748581505 / 9783748581505

Verlag: epubli

Erscheinungsdatum: 15.08.2019

Seiten: 164

Auflage: 1

Autor(en): Martin Heinrich, Anika Lübeck

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück