Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schuld und Chance: Die Wertewelt der Grimmschen Märchen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Buch erkundet soziale und ideologische Implikationen der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Besonders geht es um restriktive Vorstellungen von Geschlechterrollen, wie sie nicht nur im Handeln, sondern auch im Sprechen weiblicher und männlicher Protagonisten (Prinzessinnen und Hexen, Helden und Königen etc.) zum Ausdruck kommen. Weitere ideologische Positionen untersucht die Autorin an märchentypischen Themen wie Naturgewalten, Erotik, Moral, aber auch Arbeit, Geld und Judenhass. Durch Analyse und Vergleich von 210 Texten und sieben Ausgaben, die die Brüder Grimm selbst besorgt haben, kann die Autorin die Entwicklung der Grimmschen Positionen von 1812 bis 1857 genau nachzeichnen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89445-566-8 / 978-3894455668 / 9783894455668

Verlag: Jonas Verlag

Erscheinungsdatum: 24.05.2019

Seiten: 212

Auflage: 1

Übersetzt von Sabine Wienker-Piepho
Autor(en): Ruth B. Bottigheimer

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück