Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

schulheft 2/11 - 142

Wie Bourdieu in die Schule kommt. Analysen zu Ungleichheit und Herrschaft im Bildungswesen

Produktform: Drucksache (sonst.)

Pierre Bourdieu zählt heute zu den zentralen Denkern in den Sozialwissenschaften. In seinen Arbeiten zu Bildung und Erziehung deckte er eine Reihe von pädagogischen Illusionen auf, z.B. • dass Schule mit Gerechtigkeit zu tun habe (die Illusion der Chancengleichheit), • dass Bildung eine rein "geistige" Tätigkeit sei, • dass man durch Bildung seine Herkunft "abstreifen" und ein ganz eigenes "Ich" bilden könne, • dass Bildung eine Sphäre sei, die völlig frei von Interessen ist. Die Artikel in dieser schulheft-Nummer sorgen nicht nur für die entsprechende Desillusionierung, es werden auch Anregungen für Veränderungen gegeben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7065-5039-0 / 978-3706550390 / 9783706550390

Verlag: Studien Verlag

Erscheinungsdatum: 22.08.2011

Seiten: 140

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Sertl, Ingolf Erler, Viktoria Laimbauer

14,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück