Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schulprofilierung

Wie Wettbewerb eine Schule verändert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In Zeiten des Schülermangels droht einer Schule ohne Profil im schlechtesten Fall die Schließung. Somit existiert für einige Lehrkräfte ein gewisser „Zwang zur Schulprofilierung“, wenn sie ihren Standort erhalten oder zumindest attraktiv halten möchten. Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich daher mit Organisationsentwicklung und Marketing. Der Druck wird noch dadurch erhöht, dass durch neue Regelungen und Gesetze zur Schulautonomie sich die Optionen für Profilierungen vervielfacht haben – und damit potenziell auch die Möglichkeiten der konkurrierenden Schulen. In der aktuellen Fallstudie wird am Beispiel eines Innenstadtgymnasiums rekonstruiert, welchen Einfluss solche Profilierungsprozesse auf die Arbeit von LehrerInnen haben können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86649-183-0 / 978-3866491830 / 9783866491830

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 07.10.2009

Seiten: 114

Auflage: 1

Zielgruppe: LehrerInnen, Lehrerbildung, LehramtsanwärterInnen

Autor(en): Martin Heinrich

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück