Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schulsozialarbeit steuern

Vorschläge für eine Statistik zur Sozialen Arbeit an Schulen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Obwohl Soziale Arbeit an Schulen ein aktuell rasch anwachsendes Handlungsfeld ist, gibt es nach wie vor wenig systematisches Wissen über Strukturen, Themenfelder und das Personal. Will man fachlich mit den tatsächlichen Entwicklungen Schritt halten und Schulsozialarbeit sowohl sozialpolitisch als auch professionspolitisch steuern, benötigt Schulsozialarbeit in Zukunft besseres Faktenwissen und fundierte Daten. Das Forschungsprojekt der (Fach)Hochschulen München, Dortmund und Frankfurt im Auftrag der GEW hat sich zum Ziel gesetzt, die Grundlage für eine Schulsozialarbeitsstatistik zu schaffen. Dazu wurden an drei Standorten in Deutschland Befragungen durchgeführt und methodische Herangehensweisen an das komplexe Handlungsfeld getestet. Auf der Grundlage dieser beisspielhaften Erhebungen werden Vorschläge für die Erarbeitung einer Statistik zur Schulsozialarbeit und die Entwicklung von Grundlagen fachlicher Steuerung gemacht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-01422-3 / 978-3658014223 / 9783658014223

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 28.06.2013

Seiten: 329

Herausgegeben von Angelika Iser, Nicole Kastirke, Gero Lipsmeier

26,96 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück