Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schwanksammlungen im frühneuzeitlichen Medienumbruch

Transformationen eines sequentiellen Errzählparadigmas

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Fabliau, Exempel, Märe, Novelle, Fazetie, Schwank – im Spätmittelalter erfreuten sich Kurzerzählungen aller Art großer Beliebtheit. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen betrachten diese Texte losgelöst von ihren Überlieferungskontexten und analysieren sie einzeln und für sich genommen. Tatsächlich sind die Kurzerzählungen jedoch immer in Sammlungen tradiert, sei es in handschriftlichen oder in gedruckten. Der Fokus auf die Verbindung zwischen der epischen Kleinform und dem Textkonglomerat, in dem sie präsentiert wird, eröffnet zahlreiche Untersuchungsperspektiven. Es sind deshalb vor allem die Spannungsfelder Einzeltext vs. Sammlung und Handschrift vs. Druck, die den Rahmen für die in diesem Band vereinigten Studien bilden. Dabei werden nicht nur deutschsprachige Sammlungen in den Blick genommen, sondern im Vergleich dazu auch französische, italienische und englische Beispiele berücksichtigt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-4654-6 / 978-3825346546 / 9783825346546

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 04.12.2019

Seiten: 334

Auflage: 1

Herausgegeben von Seraina Plotke, Stefan Seeber

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück