Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schweiss auf Hochglanz - Sport in der Frauenzeitschrift Brigitte

Ein kultureller Prozess der 1980er und 1990er Jahre

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Sport? Was hat das Thema Sport redaktionell mit einer Frauenzeitschrift zu tun? In der BRIGITTE, einem Magazin mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte, hat der Sport jahrzehntelang nahezu keine Rolle gespielt. Er bot keine weiblichen Identitätsangebote, gehörte nicht zur frauenspezifischen Lebenswelt. Das ändert sich in den 1980er und 1990er Jahren. Sport wird im Verlauf von nicht einmal einem Jahrzehnt zum Kernsegment eines modernen Lebensstils und Teil einer neuen massenmedialen Kommunikation: Er entwickelt sich zu einem Sujet, an dem zentrale gesellschaftliche Diskurse, Konflikte und Entwicklungen dargestellt werden können. Zwei bislang eher unabhängig existierende Bereiche wie Frauenzeitschrift und Sport haben sich aufeinander zubewegt, sind eine erstmalige Allianz eingegangen. Ein Prozess, der bis heute Bestand hat. In ›Schweiß auf Hochglanz‹ kennzeichnet der Sport einen notwendigen Modernisierungsprozess der BRIGITTE in den 1980er und 1990er Jahren. Die Frauenzeitschrift nutzt den Sport als Rohmaterial, um in den traditionellen Rubriken Mode, Schönheit, Lifestyle, Gesellschaft oder Freizeit ihre Leserinnen auf eine neue Art anzusprechen. BRIGITTE wird zur Trägerin, sicher in Teilen zur Vorreiterin eines neuen, vom Sport geprägten Lebensstils. Mit diesem veränderten Image, dem Wandel von der strengen Ratgeberin zu einer behutsamen Animateurin, gelingt ihr der Weg aus einer Auflagenkrise. Diese Verzahnung von Frauenzeitschrift und Sport funktioniert, weil beides Phänome populärer Kultur sind. Populäre Medien wie die BRIGITTE werden oft herablassend betrachtet, als trivial und minderwertig eingeschätzt, weil sie massenhaft rezipiert werden. Maßstab dieser Kritik ist oft der sachlich-nachrichtliche Journalismus innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaften. Der Qualität von Publikumszeitschriften wird man mit dieser herkömmlichen Herangehensweise nicht gerecht, da man deren eigentlich Funktion – nämlich die Unterhaltung – verkennt. Deshalb wird die Frauenzeitschrift in diesem Band aus einer anderen Perspektive betrachtet. Sie geht davon aus, dass der BRIGITTE in ihrem Unterhaltungsanspruch eine eigene ästhetische Seite zugestanden wird. Nur so lässt sich ihr Eigenwert, ihre Bedeutung und vor allem ihre Attraktivität alle 14 Tage neu auf Leserinnen verstehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8067-8794-8 / 978-3806787948 / 9783806787948

Verlag: Gerstenberg

Erscheinungsdatum: 22.12.2014

Seiten: 288

Auflage: 1

Autor(en): Renate Klink

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück