Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schweizer Judentümer

Identitätsbilder und Geschichten des Selbst in der schweizerisch-jüdischen Presse der 1930er Jahre

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In schweizerisch-jüdischen Zeitungen der 1930er Jahre findet man traditionsreiche, scheinbar zeitlose Narrative ›jüdischer Identität‹ ebenso wie zeitbedingte und lokal erzählte ›Judentümer‹. Das Buch zeigt anhand illustrativer Beispiele, wie vielfältig in diesen bewegten und bedrohlichen Jahren ›jüdische Identität‹ erzählt, wie in den Selbstbildern das ›Schweizerische‹ und das ›Jüdische‹ verknüpft wurde und wie die Gewichtung von der jeweiligen Selbstverortung der Journalisten und Autoren abhing. Neben Selbstbildern einer schweizerisch-jüdischen Ethnizität werden Erzählmuster beleuchtet, die die Juden als Erinnerungs- und Schicksalsgemeinschaft verhandeln, als Kulturgemeinschaft und/oder als eine ethnisch-biologische Volksgemeinschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-21043-4 / 978-3412210434 / 9783412210434

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.04.2013

Seiten: 428

Auflage: 1

Autor(en): Marlen Oehler Brunnschweiler

Stichwörter:

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück