Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 40/2

Politiken der Gleichstellung in der Schweiz. Institutionelle Faktoren von Erfolg und Scheitern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gleichstellungspolitik – ihr Erfolg oder Scheitern – gründet auf einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlichster Voraussetzungen und Interessen. So stösst auch in der Schweiz die Realisierung von Chancengleichheit in der Ausbildung oder auf dem Arbeitsmarkt bis heute an erhebliche Grenzen. Der vorliegende Band geht den komplexen Bedingungszusammenhängen von gleichstellungspolitischen Strategien und Massnahmen nach und stellt dabei gleichermassen strukturelle und normative Aspekte wie soziale Praktiken der (Un)Gleichstellung in den Vordergrund. Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Perspektiven, statistischen Analysen und qualitativ-empirischen Zugängen verweisen die Beiträge auf den voraussetzungsvollen Charakter von Gleichstellungsprozessen auf institutioneller und sozio-kultureller Ebene sowie im Kontext föderalistischer Strukturen. Geboten werden zahlreiche Anhaltspunkte für eine reflexive und innovative Konzeption zukünftiger Gleichstellungspolitik in der Schweiz.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-03777-147-1 / 978-3037771471 / 9783037771471

Verlag: Seismo Verlag

Erscheinungsdatum: 24.06.2014

Seiten: 208

Herausgegeben von René Levy, Birgit Sauer, Brigitte Liebig, Alfonso Sousa-Poza

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück