Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Security Narratives in Europe

A Wide Range of Views

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist so schlecht wie nie zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges. Der Kern dieser neuen Konfliktkonstellation sind harte Interessengegensätze. Aber auch eine weitgehende wechselseitige Verständnislosigkeit trägt dazu bei, dass bereits der Einstieg in einen ernsthaften Dialog schwierig geworden ist. Schlüsselbegriffe wie Sicherheit oder Stabilität bedeuten ganz Unterschiedliches für die verschiedenen Seiten. Diese schwierige Lage hat zu einem neuen Interesse an den „Narrativen“ der verschiedenen Staaten, Eliten und Bevölkerungen geführt. Jeder Versuch, zwischen den verschiedenen Sicherheits-Erzählungen vermitteln zu wollen, müsste scheitern. Vielmehr will dieser Band dazu beitragen, dass die verschiedenen Erzähler/innen besser verstehen, was die jeweils anderen meinen. Im Ergebnis zeichnen die hier abgedruckten 13 Sicherheitsnarrative ein sehr viel differenzierteres Bild, als es das bipolare Ost-West-Muster nahelegen würde. Mit Beiträgen von: Kari Möttölä, Barbara Kunz, Kornely Kakachia, Wolfgang Zellner, Serena Giusti, Andris Spruds, Barend Ter Haar, Andrei Zagorski, Christian Nünlist, Benno Zogg, Hüseyin Bagci, Ali Serdar Erdurmaz, Oleksiy Semeniy, James Gow, Philip Remler weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-8452-8750-8 / 978-3845287508 / 9783845287508

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 05.10.2017

Seiten: 218

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Zellner

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück