Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sedierung am Lebensende

Beiträge zur ethischen Debatte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Sedierung am Lebensende betrifft (fast) jeden. Durch die Fortschritte der Palliativversorgung sehen sich gegenwärtig mehr und mehr Patient:innen bzw. deren An- und Zugehörige mit dieser Behandlungsoption konfrontiert. Durch mehrere, größere Forschungsprojekte wurde die medizinethische Debatte um die Sedierung am Lebensende in den letzten Jahren zudem stark intensiviert. Der vorliegende, interdisziplinäre Sammelband bietet einen aktuellen Überblick über den Stand dieser Debatte und vereint dazu Beiträge aus Medizin, Pflegeethik, Soziologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und Theologie. Mit Beiträgen von Bernd Alt-Epping | Reiner Anselm | Niklas Barth | Dieter Birnbacher | Holger Brunsch | Nicole Frommann | Birgit Jaspers | Alexander Kremling | Katharina Mayr | Lukas Radbruch | Annette Riedel | Michael Roth | Irmhild Saake | Jochen Schmidt | Séverine Marie Surges | Philipp Stoellger | Kerstin Zieglerweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-495-99413-9 / 978-3495994139 / 9783495994139

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 15.11.2023

Seiten: 242

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Roth, David Borgardts

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück