Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Seelische Gesundheit und neurotisches Elend

Der Langzeitverlauf der Bevölkerung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

• Wie häufig sind psychogene Erkrankungen in der Erwachsenenbevölkerung? • Wie verlaufen sie spontan, d. h. ohne Behandlung? • Was beeinflußt die Entstehung dieser Erkrankungen und ihren weiteren Verlauf? Auf der Datenbasis der seit 1975 laufenden Mannheimer Kohortenstudie wird der Langzeitverlauf psychischer und psychosomatischer Erkrankungen beschrieben. Zu diesen Störungen (Häufigkeit ca. 26 %), zählen z. B. Angsterkrankungen, depressive Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und psychosomatische Körperbeschwerden. Zudem werden die psychosozialen Faktoren (Kindheit, Persönlichkeit, Sozialstatus) dargestellt, die Einfluss auf den Verlauf dieser Störungen nehmen. Diese Ergebnisse zum Langzeitverlauf sind absolut neu und bringen in einer wichtigen, lange umstrittenen Frage Klärung. Das Buch zeichnet sich durch die Integration epidemiologischer und psychoanalytischer Forschungsmethoden aus. Komplexe statistische Verfahren werden mit Fallbeispielen ergänzt. Somit ist das Buch auch für Nicht-Experten verständlich. Insbesondere die praxisbezogenen Kapitel zur Prävention und Therapie sind für jene Leser nützlich, die im Bereich Planung bzw. Entwicklung des Gesundheitssystems oder Public-Health tätig sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-211-83493-0 / 978-3211834930 / 9783211834930

Verlag: Springer Wien

Erscheinungsdatum: 23.11.2000

Seiten: 186

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Herausgegeben von H. Schepank, M. Franz, K. Lieberz
Unterstützt von W. Tress, G. Reister, S. Häfner

79,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück