Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sei stark und tapfer!

Juden in Deutschen und Österreichisch-Ungarischen Armeen im Ersten Weltkrieg. Jüdische Frontkämpferbünde in der Weimarer und der Republik Deutschösterreich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Alle Bewohner des Staats sind geborene Vertheidiger desselben!“ Mit diesen Worten begründete Gerhard von Scharnhorst 1807 seinen „Entwurf der Verfaßung der Reserve Armee“, in dem er die Grundzüge der 1814 eingeführten Allgemeinen Wehrpflicht in Preußen skizzierte. Mit „Alle Bewohner des Staats“ waren auch solche jüdischen Glaubens gemeint. Ein gesellschaftspolitisches Novum mit weitreichenden Konsequenzen für die in Preußen lebenden Juden, die damit aus ihrer Jahrhunderte währenden gesellschaftlichen Isolation heraustraten. Bereits etliche Jahre zuvor wurde 1788 mit der Reform- und Toleranzpolitik Kaiser Josephs II in Österreich-Ungarn die Militärpflicht für Juden eingeführt. Michael Berger liefert erstmals eine umfassende historische Darstellung jüdischer Soldaten in den Armeen Deutschlands und Österreich-Ungarns sowie der Jüdischen Frontkämpferbünde in beiden Staaten mit Schwerpunkt auf die Zeit des Ersten Weltkrieges sowie die Zeit der Weimarer und der Republik Deutschösterreich.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8288-3725-6 / 978-3828837256 / 9783828837256

Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 09.05.2016

Seiten: 383

Auflage: 1

Autor(en): Michael Berger

Stichwörter:

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück