Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten,insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit enger und langjähriger Beziehung zu Estland sowie für eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern als Menschenrechte.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-642-58500-5 / 978-3642585005 / 9783642585005

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 07.03.2013

Seiten: 284

Autor(en): Carmen Thiele

82,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück