Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Selbstoptimierung und Enhancement

Ein ethischer Grundriss

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Selbstoptimierung ist der gegenwärtig am meisten diskutierte gesellschaftliche Trend. Die systematische Einführung konzentriert sich auf die „Selbstoptimierung im engen Sinn“ oder das „Enhancement“ (engl. „Steigerung, Erhöhung“), d. h. auf technikbasierte, vorwiegend biomedizinische Methoden zur menschlichen Selbstverbesserung im Unterschied zu traditionellen wie Bildung, Erziehung oder Training. Nach der begrifflichen Klärung der grundlegenden normativen Bezugsgrößen „Glück“, „Gerechtigkeit“, „Freiheit“, „Würde“ und „menschliche Natur“ wird ein Überblick gegeben über die verschiedenen Formen von „Körper Enhancement“, „Neuro- Enhancement“ und „genetischem Enhancement“. Mit der kritischen Prüfung der Argumente für und gegen konkrete bereits verfügbare oder anvisierte Optimierungsmaßnahmen soll ein Beitrag zur Versachlichung und Rationalisierung der öffentlichen Debatte geleistet werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8252-5127-7 / 978-3825251277 / 9783825251277

Verlag: UTB

Erscheinungsdatum: 11.06.2019

Seiten: 420

Auflage: 1

Zielgruppe: Philosophie, Bioethik, Medizinethik, Medizin, Sportwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Studierende der Bioethik, Medizinethik, Medizin, Sportwissenschaft, Soziologie, Psychologie

Autor(en): Dagmar Fenner

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück