Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Selbstoptimierung und Enhancement

Ein ethischer Grundriss

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Selbstoptimierung ist der in der Gegenwart derzeit am meisten diskutierte gesellschaftliche Trend. Diese ethische Einführung konzentriert sich auf die Selbstoptimierung im engen Sinn oder das „Enhancement“, d.h. auf technikbasierte, vorwiegend biomedizinische Methoden zur menschlichen Selbstverbesserung im Unterschied zu traditionellen Methoden. Sie erläutert zunächst die grundlegenden, aber in der Debatte meist nicht genauer beachteten Konzepte „Glück“, „Gerechtigkeit“, „Freiheit“ und „Natur“. Im Anschluss gibt sie einen Überblick über die unterschiedlichen Formen des Enhancements, arbeitet in einer klaren Sprache die verschiedenen Problemebenen heraus und systematisiert und prüft die wichtigsten Positionen und Argumente zur Selbstoptimierung. Ziel ist es, durch eine kritische Prüfung der Argumente für und gegen einzelne Optimierungsmaßnahmen zur Versachlichung und Rationalisierung der öffentlichen Diskussion beizutragen.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8463-5127-7 / 978-3846351277 / 9783846351277

Verlag: UTB

Erscheinungsdatum: 11.06.2019

Seiten: 420

Auflage: 1

Zielgruppe: Philosophie, Bioethik, Medizinethik, Medizin, Sportwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Studierende der Bioethik, Medizinethik, Medizin, Sportwissenschaft, Soziologie, Psychologie

Autor(en): Dagmar Fenner

33,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück