Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Selbstverwaltung und sozialer Wandel in der russischen Provinz

Bauern und Zemstvo in Voronež, 1864-1914

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

1864 wurden in Rußland die Zemstva gegründet. Nur drei Jahre nach der Aufhebung der Leibeigenschaft saßen in dieser Institution der allständischen, ländlichen Selbstverwaltung Gutsbesitzer und Bauern zusammen, um über lokale Belange wie Schulen, medizinische Versorgung, Märkte, Straßenbau und agronomische Maßnahmen zu verhandeln. Auf der Mikroebene der Dorfgemeinden und Bezirke (volosti) in vier ausgewählten Kreisen der Provinz Voronež untersucht die vorliegende Studie die Beziehungen zwischen Zemstvo und Bauern, die hier nicht nur als gewählte Abgeordnete, sondern auch als Wähler, Steuerzahler, Leistungsempfänger und Antragsteller auftraten. Im unterschiedlichen Partizipationsverhalten der Bauern am Zemstvo zeigt sich ihr unterschiedlicher Anteil am komplizierten, oft widersprüchlich erscheinenden Modernisierungsprozeß in der russischen Agrargesellschaft zwischen Reformen und Revolution.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5171-7 / 978-3825351717 / 9783825351717

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 30.06.2006

Seiten: 473

Auflage: 1

Autor(en): Franziska Schedewie

65,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück