Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Seminar: Gesellschaft und Homosexualität

Mit Beiträgen von Hanno Beth, Jürgen Blandow, Gisela Bleibtreu-Ehrenberg, Jürgen Brockmann, Rolf Gindorf, Günther Gollner, Winfried Grikschat, Manfred Herzer, Ina Kuckuc, Dieter Runze, Egbert Schmidt, Erhard Vismar, Hanns Wienold

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Was macht Homosexualität eigentlich zu einem sozialen Problem: Krankheit und Andersartigkeit der Betroffenen oder die Reaktionen der Welt auf die abweichende Sexualorientierung? Nach einem theoretischen Entwurf zu dieser Frage wird in diesem Band an einzelnen Diskriminierungsfeldern aufgewiesen, wie die Reaktionen auf Homosexualität verlaufen und durch welche Sozialstrukturen sie geprägt sind. Beispiele sind die Strafverfolgung Homosexueller, die seit germanischer Zeit in Mitteleuropa stattgefunden hat; Beschäftigungsverbote im Öffentlichen Dienst; Einstellungen gegenüber Homosexualität innerhalb der Kirche; die Darstellung von Homosexualität in den Massenmedien; die Behandlung der Homosexualität als Unterrichtsthema in Schulen. Außerdem enthält der Band Untersuchungen zum politischen Umfeld von antihomosexuellem Verhalten sowie abschließend ein »Symposium«, in dem Vertreter verschiedener Gruppen ihre Standpunkte zur Frage der Selbstorganisation der Betroffenen darlegen, also dazu, was homosexuelle Menschen zur Abwehr von Diskriminierung selber tun können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-27800-0 / 978-3518278000 / 9783518278000

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 06.08.1984

Seiten: 570

Auflage: 3

Herausgegeben von Rüdiger Lautmann

27,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück