Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Senfls Liedsätze - Klassifikation und Detailstudien eines modellhaften Repertoires

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Senfl-Studien: das Desiderat eines kontinuierlichen Forschungsdialoges zum Komponisten Ludwig Senfl Das von Ludwig Senfl überlieferte Liedschaffen ist mit rund 300 Sätzen das umfangreichste eines Komponisten aus dem 16. Jahrhundert. Sonja Tröster präsentiert dieses OEuvre in Detailstudien zu ausgewählten Kompositionen, Liedfamilien und -zyklen. Da Senfl als einer der experimentierfreudigsten und für die Gattung prägendsten Komponisten gilt, bildet dieser Bestand zudem die ideale Basis für eine neue Klassifikation des Liedschaffens der Zeit. Das von der Autorin entworfene Modell ist auf unterschiedliche Repertoires übertragbar und bietet eine Alternative zu der überkommenen, oft problematisierten Einteilung in „Hofweise“ und „Volkslied“. Es geht erstmals von der mehrstimmigen Faktur des Satzes aus und ermöglicht damit die Analyse der unterschiedlichen Optionen, eine neu geschaffene Melodie oder Liedvorlage in der Mehrstimmigkeit zu gestalten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9901257-3-1 / 978-3990125731 / 9783990125731

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 28.10.2019

Seiten: 408

Autor(en): Sonja Tröster

Stichwörter:

70,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück