Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sexualisierte Gewalt und Erziehung

Auswirkungen familialer Erfahrungen auf die Mutter-Kind-Beziehungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Wie wirken sich Erfahrungen sexueller Gewalt in der Kindheit und Jugend langfristig auf die Erziehung der eigenen Töchter und Söhne aus? Und welche Rolle spielen Psychotherapien und Familienhelfer bei der Bewältigung der traumatischen Erfahrungen der Mütter? Die Autorin macht sichtbar, dass sexualisierte Gewalterfahrungen von Frauen traumatische biografische Wirkungen entfalten, die bis in die Beziehungsmuster zu den eigenen Kindern reichen. Psychotherapien eröffnen zwar Bewältigungsmöglichkeiten, beleuchten aber kaum alltägliche Erziehungssituationen oder die Mutter-Kind-Beziehungen. Familienhelfer_innen wiederum unterstützen die oftmals depressiven Frauen im Alltag, aber deren Traumata bleiben unerkannt und unberücksichtigt. Wie können die beiden Interventionsformen also sinnvoll integriert und wie kann auch den Kindern von betroffenen Frauen geholfen werden? Die Autorin leistet einen grundlegenden Beitrag zur Erforschung sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder und zeigt gleichzeitig Desiderate in der Forschung und im pädagogisch-therapeutischen Handlungsfeld auf.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86388-201-3 / 978-3863882013 / 9783863882013

Verlag: Budrich UniPress

Erscheinungsdatum: 14.08.2013

Seiten: 290

Auflage: 1

Zielgruppe: SozialpädagogInnen und PädagogInnen in der Beratung, PsychotherapeutInnen, Forschende und Studierende der
(Sozial-)Pädagogik

Autor(en): Milena Noll

26,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück