Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sexuelle Belästigung - was tun?

Ein Leitfaden für Betriebe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sexuelle Belästigung ist nach wie vor ein Tabuthema: Belästigungen finden meist ohne Zeuginnen und Zeugen statt und wirken oftmals im Verborgenen. Und dennoch: Untersuchungen zeigen, dass drei von vier Frauen im Verlauf ihres Berufslebens einmal Opfer von sexueller Belästigung werden. Die Folgen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz können gravierend sein: in erster Linie natürlich für die Opfer, dann aber auch für die Betriebe – denn sexuelle Belästigung absorbiert viel Energie, verursacht Stress und vermindert die Produktivität. Demotivation, Krankheitsabsenzen bis hin zur Kündigung können die Folge sein. Das Verbot der sexuellen Belästigung und die Verantwortung der Betriebe zu ihrer Verhinderung sind in der Schweiz gesetzlich geregelt. Der vorliegende Leitfaden hilft bei der Anwendung und Konkretisierung des Gesetzes und gibt praktische Hinweise, wie in der Prävention, bei der Beratung von Betroffenen und der Untersuchung von Vorfällen vorgegangen werden muss. Zur Sprache kommen auch Fallbeispiele. Das Buch ist ein Nachschlagewerk und richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen (Geschäftsleitung, Personalfachleute), an Beraterinnen und Berater, an Fachpersonen für Chancengleichheit sowie an Gewerkschaften. Betroffene erfahren, welche Hilfeleistungen sie erwarten können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7281-2858-4 / 978-3728128584 / 9783728128584

Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Erscheinungsdatum: 30.09.2003

Seiten: 184

Auflage: 1

Autor(en): Veronique Ducret

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück