Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sexuelle Übergriffe in Psychoanalyse und Psychotherapie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Frage therapeutischer Grenzüberschreitungen begegnete Freud mit dem Abstinenzgebot. Als behandlungstechnisches Problem erörterte er es unter dem Begriff der Übertragungsliebe. Historisches Beispiel ist die 'Jung-Spielrein-Affäre', die hier eine neue, unkonventionelle Bewertung erfährt.Die Autoren dieses Bandes stellen die Frage nach der konstitutiven Notwendigkeit von Grenzüberschreitungen, ohne damit einem blinden tatsächlichen Ausleben das Wort reden zu wollen. Die Reflexion der Motivation, des Begehrens des Psychoanalytikers stellt ein wichtiges Desiderat dar, das nicht mit einem Verbleiben im restriktiven Übertragungskonzept behoben werden kann. Besonders ist nach dem Status der psychoanalytischen Theorie der Sexualität zu fragen, stellt die Sexualität doch den bevorzugten Austragungsort der Übertragung dar.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-46017-7 / 978-3525460177 / 9783525460177

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 12.04.2001

Seiten: 136

Auflage: 1

Beiträge von Peter Schneider, Bernd Nitzschke
Herausgegeben von Christoph Weismüller, Olaf Knellessen, André Karger, Gertrud Lettau

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 20,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück