Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sicherheitspolitik zwischen Staat und Markt

Der Schutz kritischer Infrastrukturen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Anschläge auf lebenswichtige Infrastrukturen wie IT, Energieversorgung oder Verkehr verursachen Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Infolge der Privatisierung dieser „kritischen Infrastrukturen“ fehlen dem Staat aber direkte Kontrollmöglichkeiten; Sicherheitspolitik ist auf die Mitwirkung privater Betreiber angewiesen. Deutschland setzt dazu maßgeblich auf freiwillige Kooperation mit der Privatwirtschaft. Die Autorin analysiert diese Politik und die zugrunde liegenden Prämissen. Sie zeigt, dass die deutsche Politik auf unrealistischen Annahmen über das Funktionieren von Märkten basiert, die die Erfüllung des verfassungsrechtlichen Schutzauftrags „Infrastruktursicherheit“ gefährden können.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-0156-8 / 978-3848701568 / 9783848701568

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 18.07.2013

Seiten: 307

Auflage: 1

Autor(en): Patricia Wiater

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück