Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Signalwirkungen und Bilanzpolitik mithilfe selbst erstellten technologiebezogenen immateriellen Vermögens

Reifeprüfung für bilanzrechtliche Sorgenkinder

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In Österreich steht der Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Anlagen noch ein Bilanzierungsverbot entgegen; in Deutschland wurde dieses durch das BilMoG in ein Bilanzierungswahlrecht umgewandelt. Das Bilanzierungsverbot wird bzw. wurde damit begründet, dass die Existenz selbst erstellter immaterieller Anlagen regelmäßig schwer nachweisbar und eine objektivierte Bewertung kaum möglich ist. Diese Arbeit untersucht, ob Manager die Ermessensspielräume bei der Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Anlagen für bilanzpolitische Gestaltungen nutzen. Basierend auf Paneldaten österreichischer und deutscher Konzernabschlüsse nach IFRSs wird analysiert, ob die Profitabilität, der Verschuldungsgrad und die Unternehmensgröße die Entscheidung pro oder contra die Inanspruchnahme des De-facto-Aktivierungswahlrechts des IAS 38 und die Höhe des Nettoergebniseffekts daraus beeinflussen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-59811-5 / 978-3631598115 / 9783631598115

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.06.2010

Seiten: 194

Auflage: 1

Autor(en): Christian Höllerschmid

77,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück