Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sigrid von Lintig

Scharf / Unscharf - Malerei von 1992 bis 2008

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das menschliche Auge will Klarheit, will scharf sehen, will fokussieren. In ihren schemenhaften und manchmal fast abstrakten Stillleben der letzten Jahre entzieht Sigrid von Lintig dem Auge des Betrachters ganz bewusst den gesuchten Schärfepunkt. Die Künstlerin eröffnet so neue Sichtweisen und Perspektiven um Assoziationen freizusetzen. Die schwebende, von einem Farbrausch getragene Leichtigkeit in der Unschärfe der Stillleben von Alltags- und Küchengegenständen treten leicht und fast poetisch hervor. Ihre Gegenständlichkeit löst sich geheimnisvoll in Formen und Farben auf. Verschwommen abstrahiert sie das Alltägliche ihrer Umgebung. Dem gegenüber stehen scharf abgebildete Teile von Industriebauten, ein Förderturm, eine Arbeitsplattform, klar, kühl und sachlich in der Distanz des nach oben schauenden Betrachters, ohne Horizont scheinen sie im Raum zu schweben. So ist Sigrid von Lintig eine Meisterin des Ausgleichs zwischen Chaos und Ordnung, zwischen Unschärfe und Schärfe, der sich dem aufmerksamen Beobachter in ihren Bildern erschließt. Sigrid von Lintig, 1965 in Duisburg geboren, lebt und arbeitet in Aachen. Sie studierte zunächst Grafik-Design an der FH Aachen bei Christiane Maether und Ulf Hegewald. Nach ihrer Diplomarbeit setzte sie ihr Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Jan Dibbets und Konrad Klapheck fort. Seit 2006 hat sie einen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Design in Aachen. Künstlerisch beeinflusst wurde sie von ihren Lehrmeistern in Aachen und Düsseldorf, von Malern, Konstrukteuren und Fotografen. Das vorliegende Katalogbuch gibt einen Einblick in das malerische Werk der Künstlerin der letzten 15 Jahre und zeigt die für ihr Œuvre so typische Balance zwischen Chaos und Ordnung – zwischen Schärfe und Unschärfe. Die Herausgabe dieser Publikation wurde möglich durch eine vielfältige Unterstützung der Firma regio iT aachen GmbH. Hierfür danke ich den an der Realisierung dieses Projektes beteiligten MitarbeiterInnen und besonders dem Geschäftsführer des Unternehmens, Herrn Dieter Rehfeld, ganz herzlich. Den Autoren des Buches, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Becker und Herrn Dr. Oliver Czarnetta, danke ich für ihre fundierten Textbeiträge, die dem Leser und Betrachter einen spannenden Einblick in die scharfe und unscharfe Bilderwelt der Künstlerin gewähren. Mein besonderer Dank geht an Sigrid von Lintig, Jürgen Lowartz und Marco Lietz, die dieses Projekt mit großem Engagement und Elan mitgestaltet haben. Joachim Melchers, Herausgeberweiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-87448-304-9 / 978-3874483049 / 9783874483049

Verlag: Kühlen, B

Erscheinungsdatum: 12.08.2008

Seiten: 72

Auflage: 1

Autor(en): Oliver Czarnetta, Wolfgang Becker
Herausgegeben von Joachim Melchers
Übersetzt von Costia Khoury

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück