Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Silber Wiesen

WupperSaga

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wir schreiben das Jahr 1820: Nach dem Wiener Kongress gehört das Bergische Land zur Preußischen Rheinprovinz. Die Restauration nach der Niederlage Napoleons lässt den Wunsch nach einem geeinten Deutschland immer unrealistischer erscheinen. Oppression, Zensur und Spitzeltum beherrschen den Alltag. Es ist das Jahr, in dem der Elberfelder Bankier Johann Jakob Aders einen kühnen Plan in die Tat umzusetzen versucht: Die Gründung der Rheinisch-Westindischen Kompagnie, einer neuen Hanse, die durch den Welthandel Deutschland, wenn nicht politisch, so doch ökonomisch vereinen soll. Wilhelm Wechselberger schildert historisch fundiert in spannenden und humorvollen Vignetten, wie dieser Visionär gegen den Widerstand alter Freunde, im Kleinkrieg mit Hasardeuren, Spekulanten und Hochstaplern, aber auch tatkräftig unterstützt von seiner Familie und unternehmungslustigen Glücksrittern seine Idee Wirklichkeit werden lässt. Ein Reigen schillernder und skurriler Figuren – vom seriösen, cholerischen Kommerzienrat Peter de Weerth bis zum abenteuerlustigen Kölner Kaufmannsohn Hennekens – führt dem Leser deutlich vor Augen, dass Globalisierung wahrlich kein Phänomen der Neuzeit ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-945763-16-2 / 978-3945763162 / 9783945763162

Verlag: Bergischer Verlag

Erscheinungsdatum: 10.08.2016

Seiten: 224

Auflage: 1

Zielgruppe: Historisch Interessierte

Autor(en): Wilhelm Wechselberger

Stichwörter:

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück