Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Simulation des Bahnstromnetzes im Zeitbereich unter Berücksichtigung von Ausgleichsvorgängen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Eisenbahnen für hohe Transportaufkommen werden durchweg elektrisch betrieben. Um den Transport von Waren und Passagieren sicher und zuverlässig zu gewährleisten, haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Energieversorgungssysteme entwickelt. In Ländern mit früher Elektrifizierung des Streckennetzes existieren heute spezielle Bahnstromsysteme mit einer Sonderfrequenz von 16,7 Hertz oder 25 Hertz. Der Kraftwerkspark dieser Stromnetze wird nach und nach durch moderne Anlagen mit leistungselektronischen Komponenten ersetzt. Damit verbunden sind Auswirkungen auf die Stabilität der Bahnstromnetze, welche eine detaillierte Analyse erfordern. Diese Arbeit widmet sich der Erstellung von dynamischen Simulationsmodellen für Bahnstromnetze mit Sonderfrequenz. Großer Wert wird dabei auf das realitätsnahe Zusammenwirken aller Komponenten bei Netzereignissen wie Kurzschlüssen gelegt. Um diesen Anspruch zu erfüllen, werden Modelle mit originalem Regelungscode leistungselektronischer Erzeuger in eine Netzsimulation integriert. Die gewünschte Detaillierung der Simulation erfordert ebenfalls die Weiterentwicklung bekannter Betriebsmittelmodelle, wie beispielsweise das Modell der speziellen einphasigen Bahnstromgeneratormaschine.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9590819-0-0 / 978-3959081900 / 9783959081900

Verlag: TUDpress

Erscheinungsdatum: 25.11.2019

Seiten: 494

Auflage: 1

Autor(en): Christoph Pache

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück