Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Singen als interreligiöse Begegnung

Musik für Juden, Christen und Muslime

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Können Juden, Christen und Muslime miteinander singen? Können sie ihre sakrale Musik miteinander teilen? Kann Musik gar zu einem Aktivposten im interreligiösen Dialog werden?Dieses Buch stellt einen ersten Schritt dafür dar, eine »Theorie des interreligiösen Singens« zu entwickeln. Hierfür bedienten sich die Herausgeber unterschiedlicher Forschungsmethoden. Zahlreiche Gespräche mit jüdischen, christlichen und muslimischen Theolog(inn)en und Musik-Expert(inn)en sind geführt worden, in denen diese mit neuen Ideen und Gestaltungsansätzen aus der Trimum-Werkstatt des interreligiösen Musikprojekts »Trimum« konfrontiert und um Stellungnahme gebeten wurden. Hinzu kommen mehrere teils wissenschaftliche, teils essayistische Beiträge unseres Herausgeber-Trios.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-78571-1 / 978-3657785711 / 9783657785711

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 01.09.2017

Seiten: 226

Auflage: 1

Beiträge von Christoph Schwöbel, Jascha Nemtsov, Karl-Josef Kuschel, Petra Bahr, Milad Karimi, Karl-Hermann Blickle, Omar Hamdan, Ahmet Gül, Lisbeth Blickle, Steven Langnas, Assaf Levitin, Ivo Markovic, Saad Thamir, Barbara Traub / z.Hd. Herrn Neuberger, Alon Wallach
Reihe herausgegeben von Klaus von Stosch
Herausgegeben von Bernhard König, Tuba Isik, Cordula Heupts

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück