Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sinnsuche und Genesung

Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

UKE-Projekt für innovative Behandlungsmethoden: Die Sinnfrage bei Psychosen fasziniert viele psychiatrisch Tätige und die Erkrankten selbst. Das SuSi-Projekt erfragte die Bedeutsamkeit der Krankheit für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Betroffenen. Die Ergebnisse sind in diesem Buch gesammelt. Es ist richtungweisend für neue therapeutische Behandlungswege. Das SuSi-Projekt unter der Leitung von Thomas Bock, einem der innovativsten Akteure der Sozialpsychiatrie erforscht, wie Betroffene selbst ihre Psychose erleben. Welchen Sinn weisen sie ihrer Erkrankung zu? Die in diesem Buch zusammengefassten Ergebnisse legen einen anderen therapeutischen Zugang zu psychisch erkrankten Menschen nahe. Vor allem die psychotherapeutische Unterstützung bei der Integration der Krisenerfahrung in die Biografie kann bei der Bewältigung der Krankheit helfen und zum Recoveryprozess beitragen. Deshalb ist das Buch Pflichtlektüre für alle psychiatrisch und psychotherapeutisch Tätigen, Lehrende und Lernende, Betroffene und ihre Angehörigen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88414-858-7 / 978-3884148587 / 9783884148587

Verlag: Psychiatrie Verlag

Erscheinungsdatum: 21.05.2014

Seiten: 320

Auflage: 1

Zielgruppe: Empfehlenswert für alle psychiatrisch und psychotherapeutisch Tätigen, Lehrende und Lernende, Betroffene und ihre Angehörigen.

Autor(en): Thomas Bock, Kristin Klapheck, Friederike Ruppelt

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück