Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Skilauf und Snowboard in Lehre und Forschung (22)

Produktform: Buch

Lehren und Lernen sind hochkomplexe Vorgänge, mit denen sich viele diverse Wissensgebiete aus unterschiedlicher Perspektive befassen. Es gibt nicht die Lerntheorie, d. h. keine eindeutigen Erklärungen, wie das motorische Lernen vonstattengeht. Gesicherte Erkenntnis ist jedoch, dass Beobachten, Bewerten und Rückmelden von Bewegungen, das Schwerpunktthema der ASH-Tagung 2012, im Lehr-Lernprozess von elementarer Bedeutung sind. Beobachten, Bewerten und Rückmelden wirken auf die subjektive Handlungsebene ein mit dem Ziel, die Bewegungsvorstellung zu verbessern. Mit der Wahl dieses Themas für die ASH-Tagung 2012 wurde einer der wesentlichsten Aspekte des Lehrens und Lernens sportlicher Bewegungen in den Mittelpunkt gerückt. Im Band 22 der ASH-Reihe werden Bausteine zum Phänomen Bewegungsvermittlung und Bewegungslernen geliefert, wobei der Schneesport als praktisches Handlungsfeld im Mittelpunkt steht. Nur ein Beitrag, in dem bildungspolitische Aspekte des (Schnee-)Sports diskutiert werden, erweitert diesen engen thematischen Zusammenhang und dient sozusagen als didaktische Einleitung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88020-605-2 / 978-3880206052 / 9783880206052

Verlag: Feldhaus

Erscheinungsdatum: 12.05.2014

Seiten: 128

Redaktion: Ingrid Bach

16,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück