Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Skilexikon Band 2

Stichworte und Themen der alpinen Fahrtechnik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nach dem umfangreichen, überaus informativen und flüssig zu lesenden Band 1 des „Skilexikons“ legt Walter Kuchler nach relativ kurzer Zeit einen Band 2 vor. In seinem Vorwort begründet der Autor, warum ihm dies notwendig erscheint. Nach der Benutzung, ja vielleicht der mehr oder weniger intensiven Lektüre von Band 1 meinten wohl die meisten Leserinnen und Leser, dass das Thema erschöpft sei. Sie dürfen feststellen: Die relativ kurze Geschichte des modernen Skilaufs war und ist so vielseitig, so reich an Entwicklungen und Erfindungen, wie man es sich kaum vorzustellen vermag. Diese beiden Bände geben eine Idee davon. Gemeinhin wird man ein Lexikon als Nachschlagwerk nutzen. Dieser Aufgabe wird das vorliegende Werk voll gerecht. Doch eigentlich kann es noch viel mehr. Wer neugierig ist, wer in die Seiten eintauchen kann, wer den Verweisen folgt, dem eröffnet sich die Vielfalt der Skiwelt. Die Enzyklopädisten um Diderot und d’Alembert in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts verfassten ihr Monumentalwerk, um das Wissen der damaligen Zeit zu verbreiten, aber auch, um mit den vielen Verweisen die Zensoren in die Irre zu führen, damit diese das aufklärerische Gedankengut nicht fanden. Nicht so hier: jeder Verweis führt zu neuen Fakten und neuen Entdeckungen. Doch wer wird heutzutage noch so ein Skilexikon benutzen, wenn doch – fast – alles gegoogelt werden kann? Nun ja, was in diesen beiden Bänden alles steht, lässt sich nicht so leicht, oder wohl überhaupt nicht im Internet finden. Es mag sein, dass es nicht allzu viele sein werden, welche dieses zweibändige Skilexikon konsultieren werden. Um dieses Werk schätzen zu können, muss man wohl schon einige Kenntnisse und eigene Erfahrungen besitzen, Zeit mitbringen und voller Neugier sein. „Nichtskifahrern ist die Leidenschaft der Skifahrer und ihr Glück beim Skifahren schlecht erklärbar“, schreibt der Autor. Die Skifahrer selbst werden oft ihre berauschenden Gefühle nicht verstehen, sie erleben diese und hinterfragen sie selten. Im Thementeil zeigt der Autor die immense Vielfalt des Skifahrens, bis ins kleinste Detail die Zusammenhänge der Bewegungen und der Einfluss der Psyche. Manche Gedanken sind fast schon philosophisch. Wie der Liebhaber klassischer Musik kein Musikologe sein muss, um sich an ihr zu erfreuen, genügen den Skifahrerinnen und Skifahrern relativ wenige theoretische Kenntnisse, um ihre Schwünge genießen zu können. Doch mit mehr Wissen und Bewusstsein werden sie diese noch intensiver erleben. Für Skilehrer und Skihistoriker finden sich eine Vielzahl von Informationen und Anregungen. Wirklich ein Werk zum oftmaligen Nachschlagen!weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88090-133-9 / 978-3880901339 / 9783880901339

Verlag: Wulff GmbH

Erscheinungsdatum: 28.01.2020

Seiten: 182

Auflage: 250

Autor(en): Dr. Walter Kuchler

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück