Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»So unterschiedlich lebt sich’s, obwohl es die gleiche Zeit war…«

Die Fünfzigerjahre des 20. Jahrhunderts in der persönlichen Erinnerung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Trümmerjahre, Wirtschaftswunder, Staatsvertrag, Kalter Krieg … Es sind nicht nur die ›großen‹ politischen Ereignisse und Entwicklungen, die wir mit den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts verbinden, sondern auch viele ›Dinge‹ des täglichen Lebens: Kühlschrank, Waschmaschine, Comics, Vespa, Halbstarke, Petticoat, Rock ’n’ Roll … Einiges gibt es heute noch, anderes nicht mehr. Die Jahrhundertmitte ist von der Gegenwart her gesehen nah und – vor allem für jüngere Menschen – sehr fern zugleich. Es war die Zeit, in der ihre Großeltern oder Urgroßeltern selbst einmal jung waren. Die im Buch versammelten elf lebensgeschichtlichen Erzählungen geben vielfältige und anschauliche Einblicke in die Welt von Kindern und Jugendlichen zwischen 1950 und 1960. Sie tragen damit auch zur alltagsgeschichtlichen Forschung bei. Mit Beiträgen von Wiltraud Wolf, Hildegard Jöller, Heidelinde Pollerus, Traute Ziegelmeyer-Makovec, Ingrid Filzwieser, Maria Weixler, Heinrich Klingenberg, Maria Mesicek und Albin Linnerweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903484-01-6 / 978-3903484016 / 9783903484016

Verlag: Unipress Graz

Erscheinungsdatum: 21.11.2023

Seiten: 168

Auflage: 1

Autor(en): Peter Teibenbacher, Marcus Ludescher

Stichwörter:

22,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück