Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Solidarität im Gesundheitswesen

Strukturprinzip, Handlungsmaxime, Motor für Zusammenhalt?

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie erhielt die Frage, welche Relevanz der Gedanke der Solidarität im Bereich der Gesundheitsversorgung hat, einen besonderen Spin: Welche Einschränkungen war man bereit hinzunehmen, aus Solidarität z. B. gegenüber der Gesundheit von Personen aus Risikogruppen? Welche Art solidarischer Unterstützung wollte man leisten? Welche Grenzen der Solidarität musste man sich eingestehen? Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass wir die «Dimension Pandemie» aus unseren Debatten um Solidarität im Gesundheitswesen kaum mehr ausnehmen können. Gleichzeitig verdeutlichen sie, dass wir diese Debatten schon seit langem führen und die Ausgestaltung der Gesundheitssysteme nicht nur in Deutschland auch vom Gedanken der Solidarität geprägt ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-84469-4 / 978-3631844694 / 9783631844694

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 16.03.2022

Seiten: 220

Auflage: 1

Herausgegeben von Indra Spiecker gen. Döhmann, Claudia Maria Hofmann
Reihe herausgegeben von Astrid Wallrabenstein

Stichwörter:

59,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück