Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Arbeitsgebiete – Probleme – Perspektiven. Herausgegeben aus Anlass des 100. Erscheinens der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Eine umfassende Bilanz der sozial- und wirtschaftshistorischen Forschung. Die Autoren zeigen Desiderate auf und untersuchen die wechselseitigen Beziehungen zu den Nachbarfächern.Das E-Book wendet sich an Lehrende und Studierende der Allgemeinen Geschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und an alle, die sich für Geschichte interessieren. ein "… beeindruckendes Werk. … Wer sich einen Überblick über das Fach Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und seine Teildisziplinen und Arbeitsgebiete verschaffen möchte, der findet mit dem vorliegenden Band einen informativen und umfassenden Zugang" Das Historisch-Politische Buch "Kein Zweifel, dieser Band gehört als Referenz- und Nachschlagewerk in alle einigermaßen einschlägigen Bibliotheken." Historische Zeitschrift "Insgesamt liest sich der annähernd 700 Seiten dicke Band wie das ‚Who’s Who‘ der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte." Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte "Das Buch markiert … sowohl formal als auch inhaltlich einen Meilenstein […] Die 28 Autoren gehören zu den bekanntesten Lehrstuhlinhabern Deutschlands […] uneingeschränkt – ja nachdrücklich empfehlenswert." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichteweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-12189-7 / 978-3515121897 / 9783515121897

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 27.11.2018

Seiten: 661

Auflage: 1

Herausgegeben von Karl Heinrich Kaufhold, Hans Pohl, Günther Schulz, Rainer Gömmel, Friedrich-Wilhelm Henning, Gerhard Fouquet, Christoph Buchheim

103,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück