Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Soziale Arbeit und Stress

Stressbewältigung als Ziel und Interventionsansatz in Theorie und Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Stress wird heute als prominenter Erklärungsansatz für körperliche und psychosoziale Beeinträchtigungen der Lebensqualität herangezogen. Angesichts eines Anstiegs des allgemeinen Stressniveaus und der nachteiligen Konsequenzen für Einzelpersonen und Gesellschaft ergibt sich ein klarer Handlungsauftrag für die Profession der Sozialen Arbeit. Er lautet, das Stresslevel Einzelner und von Gruppen senken zu helfen und die Stressbewältigungskompetenzen Betroffener zu fördern. Diese Aufgabe richtet sich insbesondere auf benachteiligte Bevölkerungsgruppen, deren Mitglieder ansonsten nur wenige Zugangschancen zu stressreduzierenden Maßnahmen und Angeboten haben. Das Buch umfasst einen Theorieteil, einen Praxisteil, eine Betrachtung der Relevanz von Achtsamkeit im Kontext Sozialer Arbeit und ein Fazit. Im Theoriekapitel wird zunächst das wissenschaftliche Fundament für die weiteren Ausführungen gelegt. Im Kapitel Praxisprojekte werden fünf sozialpädagogische Projekte vorgestellt. Dabei geht es in unterschiedlichen Handlungsfeldern und mit unterschiedlichen Adressatengruppen der Sozialen Arbeit um das Ziel der Erhöhung der Stresscopingkompetenzen. Anschließend wird die Achtsamkeitspraxis als besonders geeignet zur Prävention und Therapie von Stressbelastungen im Kontext Sozialer Arbeit dargelegt. Im Fazit werden die zentralen Ergebnisse sämtlicher Überlegungen vor allem aus Sicht der Sozialen Arbeit reflektiert und bilanziert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89918-259-0 / 978-3899182590 / 9783899182590

Verlag: Lippe Verlag

Erscheinungsdatum: 01.09.2017

Seiten: 275

Auflage: 1

Herausgegeben von Anne Lützenkirchen

21,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück