Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Soziale Grundrechte in den "neuen" Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Zugleich eine Einführung in die mitgliedstaatlichen Allgemeinen Grundrechtslehren

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das neue Werk von Julia Iliopoulos-Strangas stellt die Fortsetzung und den – zumindest vorläufigen – Abschluss einer langwierigen Beschäftigung der Herausgeberin mit den sozialen Grundrechten als Bestandteil der mitgliedstaatlichen Verfassungsordnungen dar. Dem ersten Sammelband in französischer Sprache unter dem Titel "La protection des droits sociaux fondamentaux dans les Etats membres de l'Union européenne - Étude de droit comparé" folgte im Jahr 2010 der erste in deutscher Sprache erschienene Band unter dem Titel "Soziale Grundrechte in Europa nach Lissabon – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der nationalen Rechtsordnungen und des europäischen Rechts". Mit diesem Werk wurde – so Klaus Stern im Geleitwort – "die Wissenschaftsgemeinde und die politische und juristische Praxis um ein Werk bereichert, das seinesgleichen sucht". Der vorliegende Band enthält Beiträge namhafter Juristen aus allen 'neuen' Mitgliedstaaten der Europäischen Union, namentlich den früheren 'Ostblockstaaten' sowie Malta und Zypern. Die in Teil I abgedruckten Landesberichte geben darüber Aufschluss, wie sich die einzelnen Staatsverfassungen der 'neuen' Mitglieder der Europäischen Union bezüglich der sozialen Grundrechte und deren Schutz verhalten haben. Den II. Teil bildet eine kritische rechtsvergleichende Bestandsaufnahme der Herausgeberin, die wichtige, in dieser Form bisher nicht zugängliche Erkenntnisse über den Schutz der sozialen Grundrechte in den 'neuen' dreizehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union bündelt. Angesichts des Rückgriffs des Europäischen Gerichtshofs auf die Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten erscheint die Rechtsvergleichung auf diesem Gebiet auch für die Entwicklung des Europarechts als unerlässlich.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8452-9701-9 / 978-3845297019 / 9783845297019

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 13.11.2019

Seiten: 1377

Auflage: 1

Herausgegeben von Julia Iliopoulos-Strangas

199,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück