Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Soziale Infrastruktur und Teilhabechancen

Über den notwendigen Ausbau der sozialen Infrastruktur in Deutschland und Bremen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Entwicklung von Analyse- und Bewertungskriterien Von Wissenschaftlern, Interessenverbänden, politischen Akteuren und den Medien wird darüber debattiert, ob und inwieweit es in Deutschland eine Investitionslücke gibt. Die vorgelegte Studie soll das daraus resultierende Infrastrukturdefizit systematisch aufbereiten und klären, ob dies auch für den Bereich der sozialen Infrastruktur zutriff t. In der Studie wird zunächst die Entwicklung des Begriff s der sozialen Infrastruktur analysiert. Eine gut ausgebaute und allgemein zugängliche soziale Infrastruktur ist demnach eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung des Sozialstaats und die Durchsetzung gleicher Teilhabe- und Verwirklichungschancen. Die Studie gibt einen detailreichen Überblick über die Deizite der sozialen Infrastruktur in Deutschland und informiert über politische Strategien, wie deren Ausbau inanziert werden könnte. Die Autoren entwickelten ein Konzept zur Analyse des Zustands und Entwicklungsbedarfs von sozialer Infrastruktur. Exemplarisch gezeigt wird, dass in Bremen die soziale Infrastruktur im Bereich der Angebote der Kindertagesbetreuung und des ganztägigen Lernens dringend des Ausbaus und der Verbesserung bedarf. Die Studie bietet den Akteuren in Politik und Verwaltung vielfältige Anregungen zur Analyse und Entwicklung der sozialen Infrastruktur. Sie richtet sich auch an interessierte Wissenschaftler/-innen und Bürger/-innen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565108-7-8 / 978-3956510878 / 9783956510878

Verlag: Kellner Verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.2016

Seiten: 156

Auflage: 1

Autor(en): Rolf Prigge, René Böhme

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück