Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Soziale Inklusion

Theorien, Methoden, Kontroversen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch bietet eine Orientierung in der unübersichtlich gewordenen Inklusionsdebatte an. Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Meta-Theorien (Luhmann, Foucault, Bourdieu, Nussbaum und Elias) werden Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit im Allgemeinen und für Fragen der Inklusion im Besonderen gezogen. Dies ermöglicht eine theoretisch fundierte Reflexion wissenschaftlicher und politischer Kontroversen zur Inklusion. Darüber hinaus liefert das Buch Kriterien und methodische Hinweise sowie Beispiele für die Gestaltung inklusiver Praxis. Es benennt Paradoxien und offene Fragen und regt so zur Diskussion an.weiterlesen

Elektronisches Format: MobiPocket

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-030810-7 / 978-3170308107 / 9783170308107

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 24.01.2018

Seiten: 196

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Rudolf Bieker
Autor(en): Hildegard Mogge-Grotjahn, Carola Kuhlmann, Hans-Jürgen Balz

25,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück