Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Soziale Interventionen in der Psychotherapie

Interdisziplinär und interprofessionell denken und handeln

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Soziale Probleme stellen einen wichtigen Faktor für die Entwicklung seelischer Erkrankungen dar - ihre Lösung fördert das Gelingen der psychotherapeutischen Behandlung. Eine seelische Erkrankung wirkt gleichzeitig als zusätzlicher Risikofaktor, der die Bewältigung sozialer Schwierigkeiten deutlich erschwert. Gravierende soziale Probleme bringen Patienten und Psychotherapeuten nicht selten unter einen enormen Handlungsdruck. Aufgrund der vielschichtigen Auswirkungen von sozialen Problemen ist eine frühzeitige Einbindung von sozialarbeiterischen Interventionen in den Gesamtbehandlungsplan notwendig. Das Buch stellt die Möglichkeiten und Grenzen der Klinischen Sozialarbeit im Rahmen der Psychotherapie dar mit dem Ziel, eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit zu unterstützen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-036620-6 / 978-3170366206 / 9783170366206

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 05.08.2020

Seiten: 222

Auflage: 1

Zielgruppe: Psychologen, Psychotherapeuten, Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, Studierende, Ausbildungskandidaten.

Beiträge von Helmut Pauls, Gernot Hahn, Alexander Thomas, Matthias Berg, Julia Gebrande, Ruth Großmaß, Dario Deloie, Eva Wunderer, Maximiliane Brandmaier, Günther Wüsten, Yvette Völschow, Christine Kröger, Adrian Golatka, Marilena de Adrade, Insa Helmken, Melanie-Svenja Küppers-Naß, Janine Lebküchner, Stefanie Leers, Harald Schwarzmann, Bärbel Siegfarth-Häberle
Herausgegeben von Silke Brigitta Gahleitner, Silke Birgitta Gahleitner, Maren Bösel

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück