Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Soziale Medien

Interdisziplinäre Perspektiven auf Social Media

Produktform: Medienkombination

Bildeten noch vor wenigen Jahrzehnten Fernsehen, Presse und Rundfunk den primären Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten und das Phänomen der Öffentlichkeit in hohem Maße durch den Einfluss von Social Media geprägt. Die dortige Kommunikation wird aber durch algorithmische Selektionen geformt, sie ist in hohem Maße personalisiert oder kann Beiträge automatisierter Accounts enthalten. Obwohl solche Phänomene zweifelsohne existieren, stellen ihre Einordnung sowie die Bewertung ihres gesellschaftlichen Einflusses die Forschung immer noch vor Schwierigkeiten. Beiträge der Informatik und der Computational Humanities ergänzen deshalb gleichberechtigt die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenstände und der möglichen Zugänge zum Objektbereich.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-30701-1 / 978-3658307011 / 9783658307011

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 01.12.2020

Seiten: 213

Auflage: 1

Herausgegeben von Christer Petersen, Peter Klimczak, Samuel Schilling, Samuel Breidenbach

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück