Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sozialisation in ökologischer Perspektive

Eine Standortbestimmung am Beispiel der frühen Kindheit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die moderne Sozialisationstheorie definiert den Menschen als umweltbezogenes Wesen, dessen personale und soziale Entwicklung in stetem Wechselspiel von den räumlich-sozialen Gegebenheiten beeinflußt wird. Zugleich wirkt der Mensch auf die Umgebung gestaltend zurück und nimmt Einfluß auf die externen Bedingungen. Doch was bedeutet dieses ökologische Paradigma für die empirische Sozialisationsforschung? Welche methodologischen Herausforderungen stellen sich? Diese grundlegenden Fragen werden aus einer dezidiert erfahrungswissenschaftlichen Perspektive und am Beispiel der ersten Lebensjahre diskutiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-12680-7 / 978-3531126807 / 9783531126807

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.07.1995

Seiten: 259

Auflage: 1

Autor(en): Barbara Dippelhofer-Stiem

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück