Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sozialisation und Geschlecht

Theoretische und methodologische Aspekte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch knüpft an die Diskussion um „geschlechtsspezifische Sozialisation“ an, die seit Beginn der 1990er Jahre zum Stillstand gekommen ist. Die Frage, wie Menschen in Auseinandersetzung mit ihren Lebensbedingungen zu Frauen und Männern werden, bleibt dennoch aktuell. Wie spielen gesellschaftliche Strukturen, die (auch) nach Geschlecht differenzieren, und soziale Praktiken zusammen, in denen Subjekte unterschiedliche Weiblichkeiten und Männlichkeiten „leben“? Der Band stellt Fragen und Herangehensweisen an den Zusammenhang von Sozialisation und Geschlecht im Lichte neuerer Entwicklungen der Geschlechterforschung vor.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8474-1267-0 / 978-3847412670 / 9783847412670

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 15.09.2006

Seiten: 309

Auflage: 1

Herausgegeben von Bettina Dausien, Helga Bilden
Autor(en): Christine Thon, Renate Nestvogel, Jutta Hartmann, Michael Meuser, Barbara Rendtorff, Regina Becker-Schmidt, Lothar Böhnisch, Helga Kelle, Bettina Fritzsche, Anja Tervooren, Carol Hagemann-White, Hanns M Trautner, Minna Ruokonen-Engler, Paula I Villa

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück