Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe müssen in komplexen Situationen zu fachlichen Einschätzungen kommen und schwierige Entscheidungen treffen. Es geht um Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in emotional meist hoch belasteten Zusammenhängen, die nur schwer zu durchblicken sind. Wie kommt die Profession Soziale Arbeit zu ihren fachlichen Bewertungen? Was sind angemessene Konzepte, auf deren Grundlage diese zustande kommen? Diese und weitere Fragen beantworten die HerausgeberInnen und 12 weitere ExpertInnen in diesem Buch. Sie liefern Grundlagenwissen und methodische Zugänge für die praktische Umsetzung. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Kay Biesel, Silke Brigitta Gahleitner, Penelope Glenn, Peter Hansbauer, Heinz Kindler, Oliver König, Sabine Schäper, Karl Schattenhofer, Reinhold Schone, Christian Schrapper, Remi Stork, Sabine Wagenblass und Michael Winklerweiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8463-5820-7 / 978-3846358207 / 9783846358207

Verlag: UTB

Erscheinungsdatum: 17.01.2022

Seiten: 332

Auflage: 2

Zielgruppe: Studierende der Sozialen Arbeit, des Sozialwesens und der Sozialpädagogik, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe

Herausgegeben von Christian Schrapper, Sabine Ader
verfasst mit: Silke Brigitta Gahleitner, Michael Winkler, Karl Schattenhofer, Reinhold Schone, Sabine Schäper, Oliver König, Kay Biesel, Heinz Kindler, Peter Hansbauer, Penelope Glenn, Remigius Stork
Einführung von Sabine Wagenblass

48,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück